Radelmeter: Wie viele Kilometer stehen schon auf dem Tacho?
Alle, die noch mitradeln wollen, können sich anmelden unter: http://www.stadtradeln.de/pulheim
Auftaktradtour am 2. Oktober 2020
STADTRADELN 2020: Ab sofort zählt jeder Kilometer
Der offizielle Startschuss für den Fahrradwettbewerb STADTRADELN 2020 ist gefallen. Im Rathausinnenhof begrüßte Bürgermeister Frank Keppeler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klimaschutz-Auftaktradtour: „Ich bin sehr gespannt, wie viele Kilometer unsere Stadt am Ende der STADTRADELN-Kampagne auf dem Tacho haben wird und wünsche allen gute Fahrt“, sagte er.
Noch bis zum 22. Oktober 2020 zählt ab sofort jeder gefahrene Kilometer, denn Pulheim nimmt zum fünften Mal am Fahrradwettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V. teil: 21 Tage lang sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. In den kommenden drei Wochen können alle, die in Pulheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Voraussetzung ist, dass sie sich zuvor unter www.stadtradeln.de/pulheim registriert haben.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Preise für die erfolgreichsten Teams, Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer. Außerdem werden erstmalig 15 Klimaschutz-Turnbeutel mit kleinen Geschenken unter allen Teilnehmenden verlost. Für Rückfragen stehen Klimaschutzmanagerin Ella Schabram unter 02238-808-642 oder unter ella.schabrampulheimde sowie Alexandre Ludwig, Fahrradbeauftragter und Mobilitätsmanager, unter 02238-808-422 oder unter alexandre.ludwigpulheimde zur Verfügung.
Wer radelt, tritt auf die Kohlendioxid-Bremse
Ziel der Kampagne STADTRADELN ist es, den Spaß am gemeinsamen Radfahren zu wecken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Der Innerortsverkehr verursacht sogar ein Viertel der Kohlendioxid-Emissionen des gesamten Verkehrs. Wenn rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid vermeiden.
Ansprechpartner
Kontakt
Ort
Frau Ella Schabram
Mitarbeiterin
Rathaus
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kontakt
Ort
Herr Alexandre Ludwig
Mitarbeiter
Raum 319
Rathaus
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr