Die inhaltliche Konzeption hat jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt: Sprache und Musik, Elektronik oder die Begegnung Alter und Neuer Musik.
Besonders beliebt ist die Klangwanderung, bei der das Publikum gemeinsam durch Pulheim und seine Ortsteile geht und dabei an den ungewöhnlichsten Orten auf Musiker trifft. Hier stehen Natur und Kultur nicht im Gegensatz sondern mitenander. Ebenso werden die Musiker/innen ein Teil des Publikums indem sie sich im Anschluss an ihren Auftritt der Wanderung anschließen. So gibt es immer wieder musikalisch neues zu entdecken und zwischendurch ist Zeit für intensive Gespräche.
Raumklänge ist eine Kooperation mit dem Museum Morsbroich in Leverkusen, dem Bonner Kulturverein „In Situ Art Society e.V.“ und der freien Initiative „Hallraum Worringer Platz“ in Düsseldorf. Die Kooperation wird im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik vom Ministerium für Kultur- und Wissenschaft NRW gefördert.