Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Betreuungsangebot zur Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Die Kindertagespflege ist vorrangig eine Betreuungsform für Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Es besteht ein Rechtsanspruch für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Vollendung des dritten Lebensjahrs.
In kleinen Gruppen von höchstens fünf Kindern pro Tagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) sind hier in familiennaher Atmosphäre die Grundlagen für eine altersgerechte und entwicklungsspezifische Erziehung, Bildung und Betreuung gegeben.
Wer betreut Ihr Kind?
Die Tagespflegepersonen, die von der Stadt Pulheim vermittelt werden, sind dafür qualifiziert und verfügen über eine entsprechende Erlaubnis, die regelmäßig überprüft wird.
Wo findet die Betreuung statt?
Die Betreuung in der Kindertagespflege kann an verschiedenen Orten stattfinden:
- im Haushalt der Tagespflegepersonen
- in anderen geeigneten Räumen
- im Zusammenschluss von zwei Tagespflegepersonen (Großtagespflege)
Wie sind die Betreuungszeiten?
Der zeitliche Umfang des Betreuungsanspruchs richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Die Eltern haben das Recht, die Betreuungszeit für ihre Kinder entsprechend ihrem Bedarf zu wählen.
Der vereinbarte Betreuungsumfang muss von den Personensorgeberechtigten und der Kindertagespflegeperson mit einem schriftlichen Betreuungsvertrag nachgewiesen werden und den tatsächlichen Betreuungszeiten entsprechen.
Es können Betreuungsverträge mit einem Umfang von mindestens 15 Stunden bis maximal 45 Stunden pro Woche gefördert werden.
Was passiert im Krankheitsfall der Kindertagespflegeperson?
Um die Verlässlichkeit der Kindertagespflege weiter auszubauen und somit verbindlichere Betreuungsverhältnisse zu ermöglichen, werden in Pulheim drei Vertretungsmodelle vorgehalten. Die Einzelheit über die Vertretungsmöglichkeiten, entnehmen Sie bitte aus dem Infoblatt.
Bei Fragen zur Vertretungsregelung wenden Sie sich bitte an die Fachberatung im Jugendamt Email: kindertagespflegepulheimde.
Kontakt
Ort
Kosten
Die Betreuungskosten für die Kindertagespflege werden auf Antrag von der Stadt Pulheim übernommen. Die Eltern werden zu einem einkommensabhängigen Kostenbeitrag (Elternbeitrag) herangezogen. Dieser entspricht in seiner Höhe dem Elternbeitrag für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung; bei Geschwistern ist nur ein Beitrag (der höhere) zu leisten.
Bei Fragen zur Bewilligung, Geldleistung und Elternbeiträgen beraten Sie gerne:
Kontakt
Ort
Frau Monika Kertz
Mitarbeiterin
Raum 224
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kontakt
Ort
Frau Doris Viersbach
Mitarbeiterin
Raum 224
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kontakt
Ort
Frau Jennifer Gietz
Mitarbeiterin
Raum 219
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Anmeldung zur Kindertagespflege
Werden sich Eltern/Personensorgeberechtigen und Kindertagespflegestellen über die Betreuung einig, schließen sie einen privatrechtlichen Betreuungsvertrag. Gleichsam stellen die Eltern einen „Antrag auf Förderung von Kindertagespflege“. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt des privatrechtlichen Vertrages und Inhalte der „Förderung von Kindertagespflege“ gemäß den Richtlinien der Stadt Pulheim nicht zwangsläufig übereinstimmen (z.B. Kündigungsfristen, Urlaub). Hier können gegebenenfalls privatrechtlichen Verpflichtungen entstehen, wenn abweichende Regelungen vereinbart werden.
Informationen & Anträge zum Download
Betreuungsvermittlung & Beratung in der Kindertagespflege
Ab sofort können Sie im Kita-Navigator alle Kindertagespflegstellenstellen im Stadtgebiet Pulheim finden. Wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagespflegstelle Ihrer Wahl oder an die Fachberatung Kindertagespflege beim Jugendamt. Die Anmeldung erfolgt nicht über den Kita-Navigator, sondern über die jeweilige Kindertagespflegeperson.
Das Jugendamt bietet Ihnen bei Bedarf eine Beratung bei der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegestelle an. Während der gesamten Betreuungsdauer haben Sie Ansprechpartner/innen.
Kontakt
Ort
Frau Vanessa Hoffmann
Mitarbeiterin
Raum 223
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kontakt
Ort
Frau Silke Brandt
Mitarbeiterin
Raum 223
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kontakt
Ort
Kinder- und Jugendförderung
Frau Daria Quotschalla
Mitarbeiterin
Raum 223
Rathaus-Center
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Zeiten
Mo-Mi
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
08.30 Uhr – 12.00 Uhr